Was ist eigentlich ein Coach
Ein professioneller Coach ist ein Partner, ein Begleiter, er spielt die Rolle eines Katalysators, er ist ein Beschleuniger um seinem Clienten bei der Erfüllung seiner Vorhaben dessen zu helfen, dier er alleine nicht ausüben kann, von denen er zumeist auch glaubt nicht fähig zu sein, diese alleine zu vollenden.
Ein Coach ist eine geschulte Person, andere zu bei der Stärkung und Vermehrung ihrer Fahigkeiten, Einsatzes und Selbstvertrauen zu unterstützen.
Er ist ein positiver Vermittler während des Veränderungsprozesses, bei dem er Hoffnung weckt, bei der Sinnfrage assistiert und der bei dem Erlernen und Erhalten bzw. Wiederfinden des Gleichgewichtes seines Clienten unterstützt.
Die Qualitäten eines guten Coaches sind:
Er hat eine hohe emotionelle Kompetenz, er schärft die Sinne und führt zielstrebig Richtung Umsetzung.
Worin zeigt sich die Professionalität eines Coaches
Wer als professioneller Coach seinen Beruf ausübt, der wurde an einer bekannten und zertifizierten Schule ausgebildet, die die Werte, die Techniken und die Ethik des Coachings berücksichtigt.
Man bildet sich fort durch die regelmäßige Teilnahme an Workshops, Veranstaltungen, Seminaren und Weiterbildungsmaßnahmen.
Ebenfalls gehören regelmäßige Supervison dazu.
Das führt zu einem einer Einrahmung des Coachingsbegehtrens und es kommt zu einer Vertragsbildung mit dem Klienten. Ich bin Mitglied der International Coach Ferderation nach der ich den Verhaltenskodex und die Regeln der Vertraulichkeit respektiere. Dabei beachte ich die durch den ICF definerten 11 Kompetenzen des Coaches.